Zweirad- Mechatroniker/in , Fachrichtung Fahrradtechnik
Job Description
Ausbildung zum/zur Zweirad-Mechatroniker/in, Fachrichtung Fahrradtechnik Für Zweiradmechatroniker dreht sich alles ums Rad, ob "Biobike" mit Muskelkraft oder Pedelec mit Elektromotor und Akku oder klassisch motorisierte Roller. Mit handwerklichem Geschick werden An- und Umbau, Wartung und Reparatur erledigt, Zubehör- und Verschleißteile von der Pedale bis zur Bremse montiert und das Gefährt den Vorstellungen der Kundschaft entsprechend übergeben. Schulabschluss: jeder Abschluss, idealerweise Realschule/Oberschule oder Fachhochschulreife/Abitur Berufsschule: Nienburg Aufgaben und Tätigkeiten im Beruf Zweirad-Mechatroniker warten und reparieren Fahrräder, E-Bikes oder Motorroller, beraten und unterweisen Kunden und Anwender, organisieren das Ersatzteil-Lager und bedienen das Warenwirtschaftssystem. Voraussetzungen für den Beruf Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Sorgfalt und Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, Eigenverantwortung, Teamfähigkeit, Kunden- und Serviceorientierung. Perspektiven der Ausbildung Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung, Möglichkeiten zur Weiterbildung (Meister) und Spezialisierung. Du bist Fahrrad-Fan und handwerklich geschickt? Bewirb dich als Zweirad-Mechatroniker bei Deterding in Nienburg! Kontaktaufnahme und Bewerbung Bitte schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gerne mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen. Auch eine formlose Kurzbewerbung mit Ihren Kontaktdaten ist möglich. Nutzen Sie das Online-Formular oder senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail oder per Post. Die Bewerbungsunterlagen: kurzes Anschreiben tabellarischer Lebenslauf Die letzten zwei Schulzeugnisse Falls vorhanden: Praktikumsbestätigungen Deterding GmbH Personalabt. Hauptstr. 28 31621 Pennigsehl Fragen und Antworten zur Ausbildung bei Deterding Wie kann ich mich bewerben? Bitte bewerben Sie sich in jedem Fall schriftlich, d.h. online, per E-Mail oder Post, auch für ein Praktikum. Telefonisch oder persönlich können wir Ihre Bewerbung nicht zuverlässig entgegennehmen. Wie lange vor Ausbildungsbeginn sollte ich mich bewerben? Ideal ist der Zeitraum zwischen September und März für das kommende Ausbildungsjahr mit Ausbildungsstart zum 1. August. Welche Art der Bewerbung bevorzugen Sie? Ihre Bewerbung nehmen wir gerne direkt über das Online-Formular auf der Webseite entgegen, ebenso per E-Mail oder per Briefpost. Welche Unterlagen soll ich der Bewerbung beilegen? Ihre Bewerbung enthält idealerweise ein kurzes Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse sowie Praktikumsbestätigungen. Wie geht es nach meiner Bewerbung weiter? Sie erhalten eine Bestätigung, dass wir Ihre Bewerbung erhalten haben. Im Anschluss werden die Unterlagen geprüft und bei Überzeugung zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Wo findet das Vorstellungsgespräch statt? Das Vorstellungsgespräch findet bei uns im Betrieb statt, bitte planen Sie ein Zeitfenster von einer Stunde ein. Wie läuft die Ausbildung ab? Die Ausbildung dauert je nach Ausbildungsberuf 3 oder 3 1/2 Jahre und beinhaltet sowohl praktische als auch theoretische Komponenten. Werde ich nach der Ausbildung übernommen? Bei guten Leistungen können Sie mit einer unbefristeten Anstellung rechnen. Kann ich mich nach der Ausbildung weiter qualifizieren? Ja, es gibt vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung. An wen kann ich mich mit meinen Fragen wenden? Unsere Personalabteilung steht Ihnen jederzeit gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. #J-18808-Ljbffr